Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Johann Anton Leisewitz

Johann Anton Leisewitz, Spruch des Tages zum 09.03.2024

Ich weiß nicht, und denke vielmehr,
alle menschlichen Dinge unter eine philosophische Kapelle gebracht,
geben immer dasselbe Resultat – den Menschen.

(aus: »Rede eines Gelehrten an eine Gesellschaft Gelehrter [1776]«)
~ Johann Anton Leisewitz ~
deutscher Schriftsteller und Jurist; 1752-1806

Zitante 09.03.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Anton Leisewitz

Bewunderung ist eine kitzelnde Speise;
aber ich versichere Sie:
nichts in der Welt sättigt auch so leicht.

(aus: »Julius von Tarent«)
~ Johann Anton Leisewitz ~

deutscher Schriftsteller und Jurist; 1752-1806

Zitante 09.05.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Anton Leisewitz, Spruch des Tages zum 09.05.2018

Am Abend duftet alles,
was man gepflanzt hat,
am lieblichsten.

(aus: »Julius von Tarent«)
~ Johann Anton Leisewitz ~

deutscher Schriftsteller und Jurist; 1752-1806



(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Bildquelle: PublicDomainPictures/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 09.05.2018, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Anton Leisewitz

Meine Vernunft, was für ein langsamer Streiter!
Wie lang muss ich nach ihr rufen, wenn ich sie brauche!

(aus: »Selbstgespräch eines starken Geistes in der Nacht«)
~ Johann Anton Leisewitz ~

deutscher Schriftsteller und Jurist; 1752-1806

Zitante 08.06.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Anton Leisewitz

So lange war ich Vater
und musste erst kinderlos werden, um zu wissen,
was ein Vater ist.

(aus: »Julius von Tarent«)
~ Johann Anton Leisewitz ~

deutscher Schriftsteller und Jurist; 1752-1806

Zitante 08.05.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Anton Leisewitz

Diese Hütte ist klein –
Raum genug zu einer Umarmung.

(aus: »Julius von Tarent«)
~ Johann Anton Leisewitz ~

deutscher Schriftsteller und Jurist; 1752-1806

Zitante 12.04.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Anton Leisewitz

Glaubst du denn, [...] daß man die Liebe an- und ausziehen könne wie einen Harnisch?
Ob ich will – ob ich will – wer liebt, will lieben und weiter nichts –
Liebe ist die große Feder in dieser Maschine; und hast du
je eine so widersinnig künstliche Maschine gesehn,
die selbst ein Rad treibt, um sich zu zerstören,
und doch noch eine Maschine bleibet?

(aus seinen Werken)
~ Johann Anton Leisewitz ~
deutscher Schriftsteller und Jurist; 1752-1806

Zitante 15.03.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das ist also keine wahre Freundschaft, dass, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.

~ Cicero ~
(106-43 v.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum